Skip to main content
ein Haus auf einem Hügel, darüber ein türkis-wolkiger Himmel

Hospiz bietet im Mai wieder Trauergespräche an

By 17. September 2024 April 6th, 2025 Aktuelle Mitteilungen

Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben tiefgreifend verändern. Oft fühlt man sich allein mit der eigenen Trauer, weiß nicht, wie man damit umgehen soll, oder sucht nach einem Ort, an dem man verstanden wird. Genau dafür bieten wir unsere Trauergesprächsreihe an – einen geschützten Raum, in dem Menschen zusammenkommen, um ihre Erfahrungen zu teilen, Trost zu finden und gemeinsam Schritte auf dem Weg durch die Trauer zu gehen.

Diese Reihe umfasst sechs Abende und beginnt mit einer unverbindlichen Informationsveranstaltung. An diesem ersten Abend können Interessierte das Angebot kennenlernen, Fragen stellen und für sich entscheiden, ob sie an den weiteren fünf Abenden teilnehmen möchten. Danach wird die Teilnahme verbindlich, um eine vertraute und sichere Atmosphäre innerhalb der Gruppe zu ermöglichen.

In den fünf darauf folgenden Treffen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Trauer auseinander. Es gibt Raum für Austausch, stille Reflexion und begleitete Impulse, die helfen, den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Dabei geht es nicht darum, die Trauer „zu überwinden“, sondern vielmehr darum, sie als Teil des Lebens anzunehmen und sich in einem unterstützenden Kreis getragen zu fühlen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben und sich Begleitung in ihrer Trauer wünschen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, sich auf den gemeinsamen Weg einzulassen.
Geleitet wird die Gesprächsreihe von erfahrenen TrauerbegleiterInnen.

Die Treffen finden an folgenden Terminen statt: 13.5. (Infotermin) / 20.5. / 27.5. / 3.6. / 10.6. und 24.6. jeweils 18:30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr.

Veranstaltungsort ist das Hospizbüro, Zeiss-Str.6, in Bergheim.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass dieser Weg Ihnen guttun könnte, laden wir Sie herzlich ein, sich anzumelden oder weitere Informationen zu erfragen unter 02271 / 45303.